5.3.1. Die technischen Charakteristiken
Die Getriebe als 085
1 – der Bolzen; |
34 – die Feder; 35 – der Zwieback des Synchronisators; 36 – der Synchronisator; 37 – der Sperrring; 38 – der sperrende Ring; 39 – das Zahnrad der 2. Sendung; 40 – das nadelförmige Lager; 41 – das Zahnrad der 3. Sendung; 42, 43 – der Sperrring; 44 – das Zahnrad der 4. Sendung; 45 – die nochmalige Welle; 46 – das Lager; 47, 48 – die Regelungsscheibe; 49 – das Lager; 50 – die Scheibe; 51 – das nadelförmige Lager; 52 – das Zahnrad der 4. Sendung; 53 – der sperrende Ring; 54 – der Sperrring; 55 – die Feder; 56 – der Synchronisator; 57 – der Zwieback des Synchronisators; 58 – der Sperrring; 59 – der sperrende Ring; 60 – das Zahnrad der 3. Sendung; 61 – das nadelförmige Lager; 62 – die primäre Welle; 63 – das konische Rollenlager; 64 – das Zahnrad der 5. Sendung; 65 – die spannkräftige Scheibe; 66 – der Bolzen; 67 – das Zahnrad des Rückwärtsgangs; 68 – die Welle des Zahnrades des Rückwärtsgangs; 69 – der Bolzen |
Die fünfgestufte Getriebe mit der Synchronisation aller Sendungen.
Die Bezeichnung |
085
|
Der Tankumfang |
3,1 l
|
Der Typ des Öls |
SAE 80 oder SAE 90
|
Die Übertragungsbeziehungen: | |
– Die 1. Sendung |
3,46
|
– Die 2. Sendung |
1,96/2,09
|
– Die 3. Sendung |
1,25/1,496
|
– Die 4. Sendung |
0,891/1,122
|
– Die 5. Sendung |
0,740/0,891
|
– Der Rückwärtsgang |
3,38
|
– Die Hauptsendung |
4,063/4,26
|